Wie auch schon Meta (Siehe auch: KI–Systeme von Meta werden demnächst auch mit europäischen Nutzerdaten trainiert, Widerspruch ist möglich) hat nun auch die eBay GmbH angekündigt, künftig Nutzerdaten zum Training von Künstlicher Intelligenz (KI) nutzen zu wollen. Das Unternehmen kündigte dies bereits in einer E-Mail an alle Nutzenden an. Mit dem Training habe eBay laut eigenen Aussagen bisher noch nicht begonnen.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht (LDA) Brandenburg als zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde sieht aktuell unter anderem noch Klärungsbedarf bei der Frage, welche personenbezogenen Daten vom KI-Training betroffen sind und steht daher noch mit eBay im Austausch.
Widerspruch können Nutzende über die Seite "Einstellungen für KI-Entwicklung und -Training" in dem eigenen eBay-Konto einlegen. Ein späterer Widerspruch ist zwar weiterhin möglich, verhindert jedoch nicht, dass die Daten, die vor dem Widerspruch bereits für das Training der KI genutzt worden sind, vermutlich weiterverwendet werden.
Weitergehende Informationen finden Sie auch auf der Seite des LDA Brandenburg eBay GmbH: Personenbezogene Daten sollen Künstliche Intelligenz trainieren | Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg